Linien-Gleitlager für den Fertigteil- und Ortbetonbau Typ GLS

 


Beschreibung:

Der 40mm bzw. 20mm breite Elastomerkern übernimmt gemeinsam mit dem ihn umgebenden Elastomermantel die Abtragung der Vertikallasten und dient gleichzeitig als Speicher und Spender für das Gleitmittel. Das dauerhafte Gleiten zwischen Kern und Mantel wird durch das auch im Brückenbau eingesetzte Gleitmittel aus Silikonfett sichergestellt. Die in sich geschlossene

Bauweise verhindert Umwelteinflüsse, Lagerbruch und Verschleißerscheinungen und gewährleistet dauerhaft eine niedrige Anfahrreibung und eine sehr niedrige Reibungszahl. Für alle Typen beträgt der mögliche Gleitweg ⊥zur Lagerachse 25 mm und || zur Lagerachse 15 mm. Bei maximal zulässiger Vertikallast ist mit einer Lagereinfederung von 25 % zu rechnen. Das Lager ist für einen Temperatur-Einsatzbereich von -35°C - +70°C vorgesehen.In einer leicht modifizierten Ausführung entspricht das Lager der Feuerwiderstandsklasse F 90-B gemäß DIN 4102.

Die Standardlieferlänge beträgt 1 Meter, die maximale Rollenlänge ist 10 Meter, Sonderlängen sind möglich.

Die Vorteile des Lagers sind:
- einfache Verlegung
- keine Verschmutzung der Gleitflächen
- gute Reibhaftung zu den angrenzenden Bauteilen
- Zuschnitt von der Rolle auf der Baustelle möglich.

Einsatz:
Das ESZ Gummi-Linien-Gleitlager GLS DBP ermöglicht das sichere Gleiten zwischen Bauteilen aus Beton (oder Holz) bei gleichzeitig hoher Lagerpressung. Das Lager ist für den Einbau zwischen Fertigteilen oder Ortbetonelementen oder einer Kombination daraus bestimmt. Dafür stehen 3 Typen mit je 2 Lagerbreiten zur Verfügung. In 60mm Breite ist das Lager bauaufsichtlichzugelassen, Zulassungs-Nr. Z-16.32-417.

Ausschreibungstext:
Liefern und Verlegen von Liniengleitlagern mit bauaufsichtlicher Zulassung für Fertigteil- und Ortbetonelemente.
Mit einem Gleitweg ⊥ zur Lagerachse von ±25 mm und einem Gleitweg || zur Lagerachse von
± 15 mm. Reibungszahl µ=0,10 für Temperaturen bis -25°C.
Lagertyp ESZ-Gummi-Linien-GleitlagerDBP
Ausführung: Typ 1/Typ 2/Typ 3
Kernbreite (a): _______ mm
Auflager-/Mauerwerksbreite aG: _______ mm
Feuerwiderstandklasse F-90 B gefordert: ja / nein
Menge: _______ Meter

Bemessungstabelle*
(Zulässige Beanspruchungen aus charakteristischen Einwirkungen)

ESZ Gummi-Linien-Gleitlager GLSDBP
    Typ 1 Typ 2 Typ 3
Kernbreite a [mm] 60 40 60 40 60 40
Blindschalungsbreite aG [mm] - - gemäß v orhanden er Auflag enbreite
Lagerdicke [mm] 10 10 10 10 10 10
Lagerlänge [mm] nach Bedarf Standar d: 1.000 ( oder nach Bedarf)
zulässige Auflast kN/m 300 150 120 60 300 150
zulässige Verdrehung [‰] 15 25 15 25 15 25
zulässige Pressung** [N/mm2] 7,5
zul. Gleitweg ⊥ Lagerachse [mm] ± 25
zul. Gleitweg || Lagerachse [mm] ± 15
Reibungszahl µ bis -25 °C *** 0,03
Reibungszahl µ bis -35 °C *** 0,05

* Kontaktflächen aus Beton ** Mindestpressung 1 N/mm2 *** gemäß Zulassung ist mit einem Sicherheitsabstand
von Faktor 3 zu rechnen: µ = 0,10 bei T bis -25 °C und µ = 0,15 bis -35°C.